Therapiezentrum Wolf
Physiotherapie | Ergotherapie | Logopädie
Herzlich Willkommen
Im Therapiezentrum Wolf stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. In unserer modernen, interdisziplinären Praxis in Weilheim in Oberbayern bieten wir ein umfassendes Therapieangebot aus Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie – individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und stets mit einem ganzheitlichen Blick auf Ihre Gesundheit.


Wir arbeiten interdisziplinär und beziehen alle an der Therapie Beteiligten in unser
ganzheitliches und evidenzbasiertes Behandlungskonzept mit ein. Eine gute Beratung der Angehörigen und der Kontakt zu den verordnenden Ärzten, anderen Therapeuten, Erziehern, Lehrern oder dem Pflegepersonal bilden die Grundlage für eine optimale therapeutische Arbeit.
Ob nach einem Unfall oder Schlaganfall, bei chronischen Beschwerden, kindlichen Entwicklungsverzögerungen oder sprachlichen Herausforderungen– wir begleiten Sie kompetent, einfühlsam und zielgerichtet auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität.
Unsere zentral gelegene und barrierefreie Praxis in Weilheim ist gut erreichbar und verfügt über Parkmöglichkeiten direkt vor Ort. Auf Wunsch bieten wir auch Hausbesuche und mobile Therapieangebote an.
Drei Fachbereiche - ein gemeinsames Ziel
Drei Fachbereiche – ein gemeinsames Ziel: Ihr Wohlbefinden
Physiotherapie
Ergotherapie
Den Alltag wieder meistern: Ergotherapie fördert Selbstständigkeit, Koordination und Konzentration – in jeder Lebensphase.
Logopädie
Sprache verbindet: Wir unterstützen bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen – einfühlsam und wirksam.
Im Therapiezentrum Wolf steht die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Mittelpunkt – für Erwachsene und Kinder. Unsere umfassende Betreuung beginnt bereits an der Rezeption, hier finden Sie einen Ansprechpartner für Terminabsprachen sowie alle organisatorischen Anliegen.
Unser erfahrenes Therapeutenteam aus den Bereichen Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie arbeitet eng vernetzt zusammen. Ob Sprachförderung, motorische Entwicklung oder körperliche Rehabilitation – wir begleiten Kinder und Erwachsene individuell, abgestimmt auf ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele.
Unsere Werte
- Miteinander: Wir setzen auf Teamarbeit – innerhalb unseres Therapiezentrums, mit Ärzten, Angehörigen, Pflegepersonal und natürlich mit unseren Patienten.
- Individualität: Jeder Mensch ist einzigartig – darum gestalten wir jeder Therapie individuell und zielorientiert.
- Kompetenz: Unser Fachwissen ist die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie.
- Verlässlichkeit: Auf uns können Sie sich verlassen – menschlich wie fachlich
Physiotherapie
Dein Weg zu mehr Mobilität, weniger Schmerz und neuer Energie.
Unser Therapieangebot
Manuelle Therapie
Gezielte Handgriffe zur Behandlung von Gelenk-, Muskel- und Nervenschmerzen sowie zur Verbesserung der Beweglichkeit.Krankengymnastik (aktive Bewegungstherapie)
Individuell angepasste Übungen zur Kräftigung, Mobilisation und Verbesserung der Körperhaltung und Koordination.Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG)
Gezieltes Muskeltraining an speziellen Geräten zur Kräftigung, Stabilisierung und
Verbesserung von Beweglichkeit und Koordination.Elektro- und Ultraschalltherapie
Einsatz von Strom- oder Schallwellen zur Schmerzlinderung, Muskelstimulation oder Förderung der Heilung.Rehabilitations- und Nachbehandlung
Spezielle Therapieprogramme nach Operationen, Unfällen oder Sportverletzungen zur Wiederherstellung der Funktion und Belastbarkeit.- Manuelle Lymphdrainage
Sanfte, rhythmische Grifftechniken zur Aktivierung des Lymphsystems, Reduktion von Schwellungen und Unterstützung des natürlichen Abflusses von Gewebeflüssigkeit - Wärmetherapie
Gezielte Wärmeanwendungen zur Förderung der Durchblutung, Entspannung der Muskulatur und Linderung von Schmerz- und Verspannungszuständen. - Taping / Kinesotaping
Elastische Tapeverbände zur Stabilisierung von Gelenken, Entlastung der Muskulatur und Unterstützung körpereigener Heilungsprozesse bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
Ich wurde mit einer Ellenbogenluxaktion als Leistungssportlerin pyhsiotherapeutisch von Matthias Keßler behandelt. Mit seiner professionellen und einfühlsamen Art, hat er meinen Arm nicht nur in kürzester Zeit so mobilisiert, dass ich bei den Bayrischen Meisterschaften doch noch antreten konnte, sondern auch meine sportlichen Ziele bis zu Olympia erweitert (natürlich nur mit ihm als Begleitung)!
Unser Therapieangebot
Motorisch-funktionelle Behandlung
Training zur Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft und Koordination – z. B. bei neurologischen oder orthopädischen Erkrankungen.Sensomotorisch-perzeptive Therapie
Förderung der Körperwahrnehmung, Feinmotorik und sensorischen Integration – besonders wichtig bei Entwicklungsverzögerungen oder nach Hirnschädigungen.Psychisch-funktionelle Behandlung
Unterstützung bei psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen durch strukturierte Tätigkeiten, Alltagsbewältigung und soziale Kompetenzen.Hirnleistungstraining / Neurotraining
Übungen zur Verbesserung von Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnis und Handlungsplanung – z. B. bei Demenz, nach Schlaganfall oder bei ADHS.Alltagstraining & Hilfsmittelberatung
Förderung der Selbstständigkeit im Alltag (z. B. Anziehen, Kochen, Schreiben) sowie Beratung zu und Anpassung von Hilfsmitteln.
Ergotherapie
Stärken fördern. Alltag meistern. Leben gestalten.
Durch die einfühlsame und kompetente Unterstützung im Therapiezentrum Wolf konnte ich meine Fähigkeiten Schritt für Schritt zurückgewinnen und meinen Alltag mit mehr Selbstvertrauen und Leichtigkeit gestalten.
Logopädie
Sprache finden. Stimme entfalten. Kommunikation leben.
Unser Therapieangebot
Sprachtherapie bei Kindern (Sprachentwicklungsstörungen)
Förderung von Wortschatz, Grammatik und Sprachverständnis – z. B. bei verspätetem Sprechen oder eingeschränktem Sprachgebrauch.Stimmtherapie
Behandlung von Heiserkeit, Stimmbandproblemen oder funktionellen Stimmstörungen – für einen gesunden, belastbaren Stimmklang.Sprechtherapie (Artikulationsstörungen)
Verbesserung der AusspracheSchlucktherapie (Dysphagie)
Training von Schluckfunktionen nach Operationen, neurologischen Erkrankungen oder bei älteren Menschen.Therapie bei neurologischen Sprachstörungen (Aphasie, Dysarthrie)
Wiederaufbau der Sprachfähigkeit nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma oder anderen neurologischen Erkrankungen.- Hörtraining nach einer Cochleaimplantation
Übungen zur Verbesserung der auditiven Aufmerksamkeit
Ein tolles Team! Sehr kompetent, einfühlsam und immer freundlich. Ich habe mich von Anfang an gut aufgehoben gefühlt und die Behandlungen haben mir sehr geholfen. Absolut empfehlenswert!
Gut zu wissen
Wie bekomme ich eine Verordnung?
Die Verordnung einer logopädischen, ergotherapeutischen und physiotherapeutischen Behandlung erfolgt in der Regel über den behandelnden Arzt).
Was kostet die Behandlung?
Die Kosten für die Therapie trägt die Krankenkasse. Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr müssen 10% der Behandlungskosten, sowie 10 Euro Rezeptgebühr selbst zahlen. Ausgenommen sind Patienten, die durch die Krankenkasse von der Zuzahlung befreit wurden.
Ich bin privat versichert, brauche ich auch eine ärztliche Verordnung
Auch als Privatpatient benötigen Sie eine ärztliche Verordnung. Bei Privatpatienten wird ein Behandlungsvertrag zwischen dem Patienten und der Praxis geschlossen. In diesem Behandlungsvertrag wird die Höhe der Vergütung festgelegt.
Wie bekomme ich einen Termin
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder an unsere E-Mail Adresse. Unsere Mitarbeiter am Empfang nehmen Ihre Daten auf und besprechen mit Ihnen zusammen die Terminvergabe.
Was muss ich zum ersten Termin mitnehmen?
Bitte bringen Sie Ihre Verordnung, Versicherungskarte (bei gesetzlich Versicherten) und Ihre ärztlichen Berichte (Arztberichte, Entlassbriefe) und Befunde von Untersuchungen (Röntgen, CT, MRT, etc.) mit, alternativ können Sie diese uns per Email gerne zusenden.
Muss ich zur Physiotherapie etwas mitbringen?
Bei uns wird Ihnen Ihr Laken für die Behandlungsliege gestellt. Für Krankengymnastik (KG) und Krankengymnastik am Gerät (KGG) empfehlen wir bequeme und sportliche Kleidung.
Können Sie auch BG- Fälle, Soldaten oder Versicherte der freie Heilfürsorge behandeln?
Natürlich!
Die Antwort auf Ihre Frage war nicht dabei? Sie können uns immer unter kontakt@therapiezentrumwolf.de oder telefonisch unter +49 881 92797576 erreichen.